Sicherheit
Wir setzen uns ein für:
- Ausreichende Mittel für Polizei und Armee, um unsere Sicherheit zu gewährleisten;
- Eine bessere Krisenvorsorge – in den letzten Jahren wurden wir von Pandemie, Krieg und Mangellagen überrascht;
- Echte Strafen bei Gewalt- und Sexualdelikten sowie eine rasche Verurteilung von Straftätern;
- Ein härteres Vorgehen bei gewalttätigen und unbewilligten Demonstrationen.
Bildung
Wir setzen uns ein für:
- Die Stärkung und den Erhalt des dualen Bildungssystems – dieses bietet Aufstiegschancen für alle;
- Zielgerichtetere Ausgaben – im Bildungswesen explodieren die Kosten bei sinkender Qualität;
- Politisch neutrale und den Bedürfnissen der Schweiz angepasste Bildungseinrichtungen.
Verkehr und Infrastruktur
Wir setzen uns ein für:
- Eine Verkehrsinfrastruktur die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird;
- Einen raschen und unbürokratischen Ausbau von wichtiger Infrastruktur;
- Eine zielorientierte Infrastrukturpolitik: Effizienz statt Ideologie!
Energie und Umwelt
Wir setzen uns ein für:
- Eine technologieoffene Energiepolitik, wir setzen auf Forschung und Innovation;
- Eine krisensichere und möglichst inländische Energieversorgung;
- Den Erhalt unserer Umwelt. Wir wollen keine zubetonierte Schweiz.
Asyl- und Migrationspolitik
Wir setzen uns ein für:
- Den Fokus auf die Hilfe vor Ort im Asylwesen;
- Ein Zuwanderungssystem, welches sich an den Bedürfnissen der Schweiz orientiert;
- Klare und höhere Anforderungen für eine unbefristete Niederlassung in der Schweiz.
Gesundheitswesen
Wir setzen uns ein für:
- Tiefere Kosten im Gesundheitswesen: Weniger Administration und Bürokratie – der Fokus soll auf den Patienten liegen;
- Ein liberalisiertes Gesundheitswesen;
- Die Entlastung des medizinischen Personals.
Sozialwesen
Wir setzen uns ein für:
- Eine Kostenbremse im Sozialwesen – die Sozialsysteme dürfen nicht weiter ausgebaut werden so lange die bestehenden überschuldet sind;
- Eine Politik, welche stärker gegen den Missbrauch unserer Sozialsysteme vorgeht;
- Ein kritisches Hinterfragen von Dienstleistern im Sozialwesen – viele Firmen verdienen sich eine goldene Nase an Steuergeldern.
Wirtschaft und Digitalisierung
Wir setzen uns ein für:
- Einen wirtschaftsfreundlichen Kanton Zürich;
- Eine beschleunigte Digitalisierung bei den Behörden;
- Den Schutz von Staat, Wirtschaft und Bürgern vor Cyberkriminellen.
Finanzen und Staat
Wir setzen uns ein für:
- Eine Politik, welche den Staatsapparat nicht weiter aufbläst – die staatlichen Kernaufgaben sind zu priorisieren;
- Möglichst tiefe Steuern – wir stellen uns gegen jede Steuer, die den Mittelstand und die KMU weiter belastet.
- Transparenz und politische Neutralität der staatlichen Institutionen.
Aussenpolitik
Wir setzen uns ein für:
- Eine unabhängige und freie Schweiz – einen EU-Beitritt sowie ein Rahmenabkommen lehnen wir entschieden ab;
- Das Volk als höchste Instanz der Schweiz – internationale Abkommen dürfen niemals die direkte Demokratie einschränken oder nachträglich ohne Einverständnis der Bevölkerung angepasst werden;
- Klare Verhältnisse bei «Soft-Law»-Verträgen. Diese sollen nur unterzeichnet werden, wenn deren Umsetzung klar ist.
Landwirtschaft
Wir setzen uns ein für:
- Einen hohen Selbstversorgungsgrad mit qualitativ hochstehenden Nahrungsmitteln;
- Tiefere Hürden für Landwirtschaftsbetriebe bei Direktvermarktung und Hofgastronomie;
- Die Abgeltung von Leistungen, welche für die Allgemeinheit erbracht werden.
Familie und Gesellschaft
Wir setzen uns ein für:
- Die Gleichbehandlung aller Familienmodelle – der Staat soll keinen Lebensentwurf bevorzugen oder diskriminieren;
- Eine effizientere Wohnbaupolitik – Der Wohnungsbau wird primär durch Staat und Einsprachen verzögert und verteuert;
- Die individuelle Freiheit des Einzelnen – Meinungsäusserung, Ernährung, Freizeitgestaltung und Erscheinungsbild sind freie Entscheidungen des Individuums.