Kantonsratswahlen im Kanton Zürich am 12. Februar 2023
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das sind unsere Kandidaten für die Kantonsratswahlen:
Bezirk Dietikon

Energiekrise, medizinische Güter, Krieg in der Ukraine. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir in existenzsichernden Bereichen ungenügend vorbereitet und extrem abhängig vom Ausland sind. Zeit, dass wir uns wieder um die wirklich wichtigen Themen kümmern.

Ohne tägliches Verkehrschaos, dafür als wirtschaftliche Spitzenregion im digitalen Umfeld: Das ist meine Vision für unser Limmattal.

Yannick Hälg
Vorstandsmitglied Junge SVP Kanton Zürich
Bezirk Dietikon
Mein Einsatz gilt dem Abbau der Bürokratie, dem Kampf gegen unnötige Tempo-30-Zonen und der Entkriminalisierung von Cannabis und weiteren psychedelischen Wirkstoffen. Lassen Sie mich für Sie im Kantonsrat kämpfen, damit Zürich ein attraktiver Kanton bleibt.
Bezirk Hinwil

Vermehrt störe ich mich an der Art und Weise, wie heutzutage politische Diskussionen und Ratsgeschäfte geführt werden. Obwohl wir alle mit denselben Themen und Problemen konfrontiert sind, gerät der sachliche Diskurs immer mehr in Vergessenheit. Es braucht Politiker*innen , die sich für den Kanton und dessen Einwohner*innen einsetzen und nicht bloss die nächste reisserische Schlagzeile anstreben oder das politische Gegenüber diskreditieren. Als Gemeinderätin bin ich stets um einen Konsens bemüht und sachbezogene Entscheide stehen an oberster Stelle. Darum bin ich die richtige Wahl!

Benjamin Stricker
Bezirk Hinwil
Ich stehe ein für die produzierende Landwirtschaft und das regionale Gewerbe. Freies Unternehmertum stärken und Bürokratie abbauen. Infrasturkturprojekte durchziehen und den Finanzen sorge zu tragen.
Bezirk Uster

Es ist mir ein grosses Anliegen unsern Bezirk Uster und insbesondere meine Gemeinde Maur, in welcher ich seit Geburt lebe, politisch zu stärken. Die Zürcher Politik braucht neue, junge Kräfte. Zudem setze ich mich mit ganzer Kraft für die Anliegen meiner Altersklasse und die Weiterentwicklung unseres Bezirks / Kantons ein.
Bezirk Zürich (Kreis 11 + 12)

Zoé Tok
Bezirk Zürich
Für Sicherheit und Ordnung, Eine sichere und zuverlässige Energieversorgung, eine zukunftsfähige Verkehrspolitik und ein starkes Gewerbe.
Bezirk Winterthur

Jan Ehrbar
Vize-Präsident Sektion Seen
Bezirk Winterthur
Wir leben in schwierigen Zeiten. Sie verdeutlichen, wie notwendig eine gut funktionierende Landwirtschaft für unsere Selbstversorgung ist. Es ist existenziell, dass Landwirtschaftsbetriebe gesunde, regionale Agrarprodukte auf den Markt bringen können. Dafür setze ich mich ein.
Bezirk Bülach

Yannick Maag
Mitglied RPK Eglisau
Bezirk Bülach
Spare in der Zeit so hast du in der Not! Es gibt solche, die werfen das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus. Ich möchte dieses Fenster schliessen. Es muss nicht immer alles in Gesetzen und Verordnungen festgesetzt sein. Auch Bewegungsfreiheit ist wichtig. Warum ein Papier beschreiben, wenn es gar nicht nötig ist?
Bezirk Horgen

Freiheit und Eigenverantwortung, zwei zentrale Werte, für welche es sich lohnt zu kämpfen. Hohe Steuern und unzählige Vorschriften erschweren das Leben von Unternehmen und Privatpersonen. Ich setze mich ein für tiefere Abgaben und die Entlastung des Gewerbes.
Bezirk Meilen

Tobias Freitag
Gemeinderat Herliberg
Bezirk Meilen
Es gibt bald keinen Lebensbereich mehr, der nicht staatlich geregelt ist. Politik und Verwaltung wollen den Bürgern immer mehr vorschreiben wie sie zu leben haben. Dagegen wehre ich mich entschlossen und setze mich im Parlament mit aller Kraft für mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung ein. Der freie Markt und der gesunde Menschenverstand führen zu besseren Lösungen und mehr Wohlstand als eine Flut an unnötigen Gesetzen und Vorschriften.
Bezirk Pfäffikon

Roman Nüssli
Stadtparlament Illnau-Effretikon
Bezirk Pfäffikon
Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung bezüglich Energie und Lebensmitteln muss gewährleistet sein. Zudem ist sorgsam mit den Steuergeldern umzugehen. Dazu ist es nötig, dass sich auch Unternehmer in die Politik einbringen, da sie mit Ihrer konstruktiven Denkweise, Lösungen für Herausforderungen finden können.